
Ein Mädelstrip in die österreichischen Berge ist allein schon Grund genug um diesem freudig entgegenzublicken. Doch wenn dann noch Aktivitäten wie gemütliches Wandern, Wellness und feinstes Essen hinzukommen, dann steht fest, besser geht’s kaum.
Ort des Geschehens: Das idyllische Brandnertal im Westen Österreichs. Inmitten blühender Wiesen der Ostalpen erwartete man uns, eine vierköpfige Gruppe von Münchner Mode- und Lifestylebloggern, im sportlichen Designhotel “Walliserhof”.
Während zwischen modernen und rustikalen Highlights herzlichst begrüßt und willkommen geheißen, entwickelte sich das Bild eines bis ins Detail durchdachte Konzept inklusive überraschender Extraportion Authentizität und Natürlichkeit.
Es dauerte keine fünf Minuten, bis sich die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre ausbreitete – eine überaus bezaubernde, versteht sich von selbst. Warm, herzlich aufgeschlossen und parallel mondän, so der erste und sich bewahrheitende Eindruck des seit 1966 bestehenden Hauses mit Fokus auf Active & Lifestyle.
Dass ein jeder erfolgreicher Tag mit einem guten Start in den Morgen verbunden ist, mag für den ein oder anderen zwar Humbug sein, doch nicht für mich. Und glücklicherweise auch nicht für die Entscheidungsträger des Walliserhofs. Inmitten verschiedenster Gebäcke, Käse- und Wursttypen sowie zahlreichen Eierspeisen auswählend, kommt zweifelsohne ein jeder auf den Geschmack des Schmausens, wenn nicht gar zuvor schon geschehen.
Größtenteils sind dies tatsächlich aus der Region stammende Produkte, denn neben Active und Lifestyle wird ebenso der Nachhaltigkeit ein essentieller Raum des Konzepts eingeräumt. Dieses Tun anfangs nicht wirklich geplant, sondern schlichtweg durch die Stärke der effizienten Landschaft entstehend.
So stammen Fleisch und Wurst vom Bauern “ums Eck”, ebenso wie Eier, Milch und Obst. Klar ist, alles geht nicht – doch der Wille ist da. Und wenn nicht unverzichtbar, dann kann es schon einmal vorkommen, dass ein Produkt der Karte entnommen wird: Auf Nimmer-Wiedersehen du exotische Physalis, herzlich willkommen ihr heimischen Apfelschnitze!


Nach einem solch leckeren Start in den Tag, schien es unmöglich zu sein, dem Bergruf widerstehen zu können. Strahlender Sonnenschein und laues Lüftchen taten ihr Übriges, die Entscheidung recht schnell fallen zu lassen. Und so machten wir uns auf den Weg, das Brandnertal aus einer anderen Perspektive überblicken zu können.
Dank überwältigendem Panoramablick, der sich aus der Gondel heraus über die Region erstreckte, sei an dieser Stelle gesagt: Ein absolutes Muss für jeden, der nicht gut zu Fuß oder nicht den ganzen Tag zur Verfügung habend.
Doch wer eine entspannte, gar verwöhnende Art den Tag zu verbringen präferiert, ist im elegant gestalteten Wellnessbereich des Designhotels ebenso rundum zufrieden zu stellen. Das Beauty Spa hält was es verspricht: Ruhe und Entspannung. Von Massagen über Wohlfühlbehandlungen hin zu diversen Beautyanwendungen, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die ein jeder Vorliebe individuell angepasst werden können.
Die Gesichtsbehandlung sowie die klassische Körpermassage an dieser Stelle nur äußerst zu empfehlen, gleich den letzten Wochen Stress ausgesetzt oder nicht. Dies definitiv ein Highlight des gesamten Aufenthaltes, da das Gefühl der absoluten Entspannung und Leichtigkeit ein ganz besonderes ist.


Ebenso einzigartig, der gemeinsame Abend mit den Besitzern und Gründer des “heutigen Walliserhofs”. Dieser wurde zwar schon 1966 gegründet, doch seit dem Leitungswechsel an die jüngere Generation, ist Einiges passiert. Renovierungen und Neukonzeptionierungen at its finest, wenn man so will.
Mut zur Entwicklung, Leidenschaft und familiäres Handeln stehen hier auf der Tagesordnung, die alles andere als starr und kühl verläuft. Gemeinsam wird an stetiger Entfaltung gearbeitet, die wohl letztendlich für den Erfolg des Hotels steht. Ein ehrlicher Platz zum Erleben und Entspannen, der keinesfalls Platz zur Affektiertheit lässt, sondern ganzheitlich dem entspricht, was er von außen zu sein scheint: Aufrichtig durchdacht, erstklassig sowie natur- und freiheitsliebend.

Photos: The Loud Couture
Herzlichen Dank an das “Hotel Walliserhof” für die Einladung sowie den herzlichen und unvergesslichen Aufenthalt!
Disclosure: This post was made in collaboration with ‘Hotel Walliserhof’.

